von Argumentorik | Aug. 16, 2017 | Persönlichkeitsentwicklung
„Scheitern ist das große Tabu der Moderne.“ Dieser Satz stammt von Soziologe Richard Sennet. Er spricht damit eine Erfahrung an, die jeder von uns kennt: Wir vermeiden es, Fehler zu machen. Es fällt uns schwer, Fehler einzugestehen. Fehler werden als Schwäche...
von Argumentorik | Juli 18, 2017 | Persönlichkeitsentwicklung
Mal wird Empathie als eine Führungskompetenz betrachtet. Mal als ein zentraler Faktor moderner Unternehmenskultur. Empathie scheint das Wundermittel in jeder Beziehung zu sein. Doch was ist Empathie wirklich? Die meisten Menschen denken, Empathie sei eine Äußerung...
von Argumentorik | Juni 7, 2017 | Persönlichkeitsentwicklung
Sag mir, mit wem du umgehst und ich sage dir, wer du bist. Dieser Satz stammt von Goethe. Im Umkehrschluss bedeutet er: Sage mir, wer du sein willst und ich sage dir, mit wem du Zeit verbringen solltest. Von klein auf ist Nachahmung einer unserer wichtigsten...
von Argumentorik | März 15, 2017 | Persönlichkeitsentwicklung
Nächsten Montag ist der Welttag des Glücks. Zu diesem Anlass haben wir uns gefragt: Was macht Menschen wirklich glücklich? Hätten wir die alten Griechen gefragt, hätten die uns verraten: Wir erleben Glück auf zwei Arten. Das Ich-tu-was-ich-mag und das...
von Argumentorik | März 1, 2017 | Persönlichkeitsentwicklung
Nach dem katholischen Kalender begann vorgestern die Fastenzeit. Früher war es üblich, zu diesem Anlass 10 Wochen lang auf Luxusgüter, wie Fleisch, zu verzichten. Heute klingt der Brauch für viele Menschen befremdlich. Warum sich selbst einschränken? Gleichzeitig hat...
von Argumentorik | Feb. 1, 2017 | Persönlichkeitsentwicklung
Seit Neujahr ist ein Monat vergangen: Wie steht es um Ihre Vorsätze? Im Januar haben wir Ihnen das Prinzip der graduellen Steigerung vorgestellt. Haben Sie einige Ihrer Neujahresvorsätze bereits umgesetzt? Teilweise? Ein kleines bisschen? Gar nicht? Falls Sie mit...