Recruiting und Bewerbungsmanagement im 21. Jahrhundert
Personalmarketing, Personalauswahl und Personalbindung — Tools für Führungskräfte, mit Quiz & Skript!
über 1.400 Teilnehmer
Freie Video-Lektionen & Kursplan
Recruiting
Online-Kurs
- 2,5 Std. Video-Content
- 35 Video-Lektionen
- dauerhafter Zugriff
- Quiz mit 20 Fragen
- Skript in PDF zum Download
- Schneller Lernerfolg
79€
Diesen Kurs Buchen
Da draußen tobt ein unsichtbarer Krieg — der Krieg um die besten Talente.
Der Krieg um die besten Talente beschreibt die Tatsache, dass es in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts immer schwieriger wird, talentierte Bewerber zu finden und im eigenen Unternehmen zu halten. Denn erstens steigt der Bedarf nach qualifizierten Mitarbeitern ständig an und zweitens spült der demographische Wandel immer weniger Nachwuchs auf den Arbeitsmarkt.
Es ist daher kein Wunder, dass drei Viertel der Chefs weltweit die Talent-Knappheit als größte Bedrohung für ihr Geschäft sehen.
Dieser Kurs hilft Führungskräften dabei, diesen Krieg um die besten Talente erfolgreich zu führen.
Recruiting
Online-Kurs
- 2,5 Std. Video-Content
- 35 Video-Lektionen
- dauerhafter Zugriff
- Quiz mit 20 Fragen
- Skript in PDF zum Download
- Schneller Lernerfolg
79€
Über Wlad Jachtchenko
Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere. Wlad wird Dir helfen, Deine Überzeugungskraft zu steigern und Dich dadurch erfolgreicher machen!
Bekannt aus
Kursinhalt
6 Kerninhalte des Online-Kurses
- Die 5 großen Fehler beim Recruiting
- Wie sich Recruiting im 21. Jahrhundert verändert hat
- Wie man den Bewerber von dem Unternehmen überzeugt
- Wie man den Bewerber richtig prüft, ob er zum Unternehmen passt
- Wie man den Bewerber langfristig behält
- Spannende Einsichten in Themen wie E-Recruiting, Assessment-Center, die Zukunft des Arbeitslebens und Vieles mehr!
Abschnitt 1: Einführung
Abschnitt 2: ATTRACT: Den Bewerber von der Firma überzeugen
Lektion 5: Employer Value Proposition
Lektion 6: Übersicht über die Kanäle
Lektion 7: Stellenausschreibung — wie soll sie aussehen?
Lektion 8: Stellenausschreibung in Printmedien
Lektion 9: Internetjobbörsen
Lektion 10: Social Media
Lektion 11: Die eigene Homepage
Lektion 12: Hochschul-Jobbörsen / Jobmessen
Lektion 13: Headhunter
Lektion 14: Empfehlungsprogramm & interne Rekrutierung
Abschnitt 3: SELECT: Den Bewerber richtig prüfen
Lektion 15: Einführung
Lektion 16: Tipps für die Prüfung schriftlicher Unterlagen
Lektion 17: Telefonisches Vorabinterview
Lektion 18: Bewerbungsgespräch: Phasen & Setting
Lektion 19: Bewerbungsgespräch: Der richtige Touch
Lektion 20: Bewerbungsgespräch: Klassische Fragen
Lektion 21: Bewerbungsgespräch: Heikle Fragen
Lektion 22: Bewerbungsgespräch: Wissensfragen
Lektion 23: Bewerbungsgespräch: Unzulässige Fragen
Lektion 24: Bewerbungsgespräch: Cases
Lektion 25: Bewerbungsgespräch: Rollenspiele
Lektion 26: Assessment Center: Grundregeln
Lektion 27: Assessment Center: Übungstypen
Lektion 28: Persönlichkeitstest
Lektion 29: Probetag
Abschnitt 4: INTEGRATE: Den Bewerber behalten
Lektion 31: Mitarbeitergespräch
Lektion 32: Weiterbildung
Lektion 33: Interne Kommunikation
Lektion 34: Firmenevents
Lektion 35: Was Silicon Valley über unser Arbeitsleben der Zukunft verrät
Wird häufig zusammen gekauft:
Recruiting
Aktives Zuhören
1:1 Meetings
Weitere Kundenstimmen:
– Ute L.
– Nathalie A.
– Yasemine H.
– Rainer B.
– Jan S.
– Christian K.
– Sabine L.
– Angelika
– David H.
– Lisa